Home  >  Blogs  >  Fondsinformationen
Bewertung:  / 3

Für die Anleger des einst von Madoff verwalteten und veruntreuten Fonds hat sich das Warten gelohnt. Rund zwei Drittel des einst eingezahlten Betrages flossen an die Anleger zurück. Es besteht die Hoffnung, dass dies noch nicht alles war. Getrübt wurde die Auszahlung der Insolvenzverwalter jedoch durch einen Steuerabzug, der die Rückflüsse steuerlich als Ertrag qualifizierte. Eigentlich handelte es sich aber doch nur um eine teilweise Rückzahlung des eingezahlten Kapitals,

Weiterlesen...
 
Bewertung:  / 2

Wer die Fondsmanager der sechs Fonds , die bei der Hidden Champions Tour 2018 vorgestellt wurden, nochmals Revue passieren lassen will, findet die kurzen Video-Interviews u.a. auf der Website von Mein Geld TV.

Weiterlesen...
 
Bewertung:  / 6

Erneut ließ Argentinien die letzte Frist fast verstreichen, um sich am Abend des gesetzten Ultimatums mit der Nachricht zu melden, dass man die Zahlung gemäß dem ausgehandelten Vergleich nun kurzfristig vornehmen wolle. Eine Zahlung innerhalb der nächsten 14 Tage (möglicherweise bereits Ende dieser Woche) ist damit möglich. Nach Zahlungseingang könnte die KVG den Anteilshandel wieder aufnehmen.

Weiterlesen...
 
Bewertung:  / 1

In einem zweiseitigen Beitrag über Liquid Alternative-Fonds wird interessanterweise einem Beispiel für die enttäuschende Wertentwicklung eines (übrigens knapp 10 Milliarden Euro schweren) Fonds der "Mehrwertphasen Balance UI" (A2ADXC) gegenübergestellt. Bezug genommen wird auf die Mehrwertphasen-Strategie, nach der die Fondsentwicklungen in Verlust-, Aufhol- und Mehrwertphasen unterteilt werden.

Weiterlesen...
 
Bewertung:  / 6

Ausgerechnet der September, der ja bekanntlich zu den schlechtesten Börsenmonaten des Jahres zählt, machte den Statistikgläubigen einen Strich durch die Rechnung. DAX und EuroSTOXX 50 TR legten um 6,41% bzw. 5,71% zu und näherten sich damit dem Jahres- und damit auch dem historischen Höchststand. Die Mehrwertphasen-Strategien, die in der Verlustphase der Börsen einmal mehr ihre geringe Abhängigkeit vom Börsengeschehen gezeigt hatten, konnten jedoch aufwärts profitieren.

Weiterlesen...