Ab 01.01.2013 steigt das jährliche Entgelt für die Depotführung "Select" (maximal zwei verschiedene Fonds, keine ETF-Fonds und Onlineführung des Depots) von € 26,90 auf € 31,90. Das Depotführungsentgelt für das Depot "Standard" (maximal 99 Fonds, ETFs kosten zusätzlich) steigt von € 39,90 auf € 49,90. Die Anleger dürfte dies kaum erfreuen.
Weiterlesen...Immer wieder haben wir darauf hingewiesen, dass allerspätestens seit Bekanntwerden erster Abwicklungsfälle beim Verkauf von offenen Immobilienfonds ausführlich über die mit einer Schließung und Abwicklung des Fonds verbundenen Risiken aufgeklärt werden muss. Erste Landgerichtsurteile stützen diese Einschätzung, obwohl der Verkauf bereits in 2008 erfolgte.
Weiterlesen...Natürlich müssen auch wir uns um eine Genehmigung gem. dem am 01.01.2013 in Kraft tretenden § 34F GewO kümmern. Eine Anfrage bei dem bislang für die Gewerbeerlaubnis zuständigen Ordnungsamt erbrachte allerdings noch gar keine Erkenntnisse. Der Jurist der zuständigen IHK konnte da schon mehr sagen, wobei er wesentlich sagte, dass er noch gar nichts sagen kann.
Weiterlesen...Bei den meisten Grafik-Tools für die Abbildung von Investmentfonds enden die einstellbaren Standard-Zeiträume bei 10 Jahren. Das ist gut für viele ältere Fonds, da sich die abbildbaren 10-Jahres-Ergebnisse derzeit meist selbst dann verbessern, wenn es aktuell nicht so gut läuft. Mit Beginn des nächsten Frühjahrs ist dann der Absturz der New Economy aus den 10-Jahres-Grafiken endgültig verschwunden.
Weiterlesen...Nachdem die Augsburger Aktienbank (AAB) vor einiger Zeit bereits die Depots der Kunden der BMW Bank erfolgreich übernommen hat werden nun im Herbst (genauer gesagt am zweiten Novemberwochenende) rund 10.000 Kunden der Mercedes Benz Bank mit ihren Wertpapierdepots zur AAB wechseln. Führt man sich die Rivalität der beiden Autobauer vor Augen, so kann man nur zu einem Schluss kommen.
Weiterlesen...